Den ganzen Tag läuft im Kopf von Sieglinde Rupsch Musik: Lieder aus dem Kinderchor, Stücke aus dem Flötenunterricht und in den letzten Jahren die Melodien eigener Lieder. Damit auch andere etwas davon haben, Kinder, Eltern, Großeltern, Erzieher, hat die Autorin eine Auswahl ihrer Kinderlieder für das Buch Liederschaukel zusammengestellt. Mit passenden bunten Bildern hat Barbara Mertens die Liedtexte illustriert.
Die Wiegenlieder sind vor allem für die Eltern gedacht. Für die ganz Kleinen gibt es Finger- und Kitzelspiele, für die nächst Größeren Zappellieder. Die Vor- und Grundschulkinder singen am liebsten die Tierlieder und die Lieder für das ganze Jahr.
Sieglinde Rupsch studierte in Münster/Westfalen, Esslingen am Neckar und Reutlingen, um Lehrerin an Grund- und Hauptschulen zu werden. Die meiste Zeit unterrichtete sie dann an der Sonderschule für körperbehinderte Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten Deutsch und Musik. Für ihre Schüler*innen schrieb die Autorin Lesetexte, Lieder, Singspiele und Theaterstücke, übte diese ein und führte sie auf.
In der evangelischen Kirchengemeinde leitete Sieglinde Rupsch den Flötenchor. Für die Kinder der Gemeinde schrieb sie Krippenspiele, zum Teil in schwäbischer Mundart, und führte auch Regie. Mit Beginn des Ruhestandes zog die Autorin nach Füssen im Allgäu. Dort arbeitet sie ehrenamtlich als Lesepatin im Kinderhort. Außerdem beteiligt sie sich regelmäßig mit Erzählungen und Gedichten an Schreibwettbewerben. Viele Ihrer Beiträge wurden in Anthologien veröffentlicht. Ihre Enkelkinder regen sie immer wieder zu Gute-Nacht-Geschichten und neuen Kinderliedern an.
Die Illustratorin: Barbara Mertens